Kurz und knapp für Sie zusammengefasst:
- Ziele der Fachoberschule (FOS).
- Ihr Zugang / Fahrplan an die FOS und die Möglichkeit Ihren Bildungsweg individuell zu planen.
- Übersicht über alle Fachrichtungen an Beruflichen Oberschulen (FOS/BOS) sowie der FOS Oberhaching.
- Stundentafel zu den allgemeinbildenden Fächern sowie Informationen zum Profilbereich der Ausbildungsrichtungen.

* Etwa 2/3 der Schülerinnen und Schüler kommen von einer Realschule.
Ziele der Fachoberschule (FOS)
Die Fachoberschule (FOS) eröffnet den Weg für ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Absolventen können jeden Studiengang wählen, der an Fachhochschulen angeboten wird, unabhängig von der besuchten Ausbildungsrichtung der Fachoberschule. Auch das Studium an einer Universität ist möglich.
Daneben kann nach dem Besuch der Fachoberschule auch eine betriebliche Ausbildung begonnen oder einer qualifizierten Berufstätigkeit nachgegangen werden. Die Fachhochschulreife ist des weiteren Eingangsvoraussetzung für den öffentlichen gehobenen nichttechnischen Dienst.
Ihr Zugang / Fahrplan an die FOS Oberhaching
Voraussetzung für den Zugang an eine FOS ist ein mittlerer Schulabschluss mit entsprechendem Notendurchschnitt.
Der mittlere Schulabschluss kann nachgewiesen werden durch:
- das Abschlusszeugnis der Realschule,
- das Abschlusszeugnis einer mindestens dreijährigen Wirtschaftsschule,
- das Zeugnis der Fachschulreife einer bayerischen beruflichen Schule,
- das Zeugnis über den mittleren Schulabschluss einer bayerischen Mittelschule,
- die Oberstufenreife eines Gymnasiums oder das Zeugnis über die bestandene „Besondere Prüfung“ (Notenschnitt besser 3,5),
- ein anderes Zeugnis, welches vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus allgemein oder im Einzelfall als mittlerer Schulabschluss anerkannt wird.
Die endgültige Aufnahme in die Fachoberschule ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit. Diese dauert in der Jahrgangsstufe 11 bis zum Ende des Schulhalbjahres.
Mein Bildungsweg unterstützt Sie dabei Ihren individuellen Bildungsweg zu planen: Starten Sie entweder über die interaktive Infografik oder wählen Sie den gewünschten Startpunkt entsprechend Ihrer derzeitigen Schulart.
Ausbildungsrichtungen an Beruflichen Oberschulen (FOS/BOS)
In Bayern werden an Beruflichen Oberschulen derzeit sieben verschiedene Ausbildungsrichtungen angeboten:
- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU)
- Gestaltung
- Gesundheit
- Internationale Wirtschaft
- Sozialwesen
- Technik
- Wirtschaft und Verwaltung
An der FOS Oberhaching haben Sie die Möglichkeit zwischen den folgenden zwei Ausbildungsrichtungen zu wählen:
Der Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern ist in allen Ausbildungsrichtungen identisch und macht insgesamt gut die Hälfte des gesamten Unterrichts aus. Die schriftlichen (Fach-)Abiturprüfungen finden in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie dem Profilfach der gewählten Ausbildungsrichtung statt.